Sophie's Cupcakes
Klassenmanagement
Du bist mehr...
Noten zeigen jedoch niemals das, was ein Kind wirklich gelernt und geleistet hat. Noten können frustrieren und demotivierend sein.
Aus diesem Grund ist es mir immer wieder ein Anliegen meinen SchülerInnen bewusst zu machen, dass sie mehr sind als ihre Noten.
Jedes Kind ist eine Wundertüte und verdient es für das angesehen zu werden, was es ist.
Leider habe ich heute nicht das ultimative Rezept für eine bessere Beurteilung. Dafür kann ich zeigen, wie eine Rückmeldung von Herzen aussehen könnte. Diese lege ich den Kindern im Sommer ins Zeugnis. Damit sie daran erinnert werden, dass sie mehr sind als ihre Leistung.
Hinweis: Die Schrift und Bilder sind von Canva. Die Hintergründe sind selbsterstellt.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse |
---|---|---|---|
Du-bist-mehr.....pdf | Du-bist-mehr.....pdf | application/pdf | 8.44MB |
Macherliste basteln
Mit ein paar bunten Wäscheklammern ist die Macherliste schon einsatzbereit. Damit lassen sich die "To-Dos" bestimmt einfacher abarbeiten.
Hinweis: Das Material wurde mit Canva erstellt. Die Schrift und Bilder sind von Canva.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse |
---|---|---|---|
Meine-Macherliste.pdf | Meine-Macherliste.pdf | application/pdf | 247.49kB |
Süsse Ostergrüsse
Mit diesen Kärtchen bereitest du deinen SchülerInnen bestimmt eine grosse Freude.
Hinweis: Die Schrift und Bilder sind von Canva. Die Hintergründe sind selbsterstellt.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse |
---|---|---|---|
Suesse-Ostergruesse.pdf | Suesse-Ostergruesse.pdf | application/pdf | 2.98MB |
Checkliste Klassenlager
Eine praktische Checkliste für dein nächstes Klassenlager. Du kannst die Liste nach Belieben ergänzen.
Hinweis: Die Schrift und Bilder sind von Canva.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse |
---|---|---|---|
Checkliste.pdf | Checkliste.pdf | application/pdf | 73.54kB |
Gruppenfindung
Das Material beinhaltet:
Gruppenkarten in der Grösse DIN A5 (insgesamt 7)
Eine Übersicht (Namensstation)
Kleine Kärtchen (insgesamt 6 Stück von jedem Gruppenbild)
Hinweis: Die Schrift und Bilder sind von Canva. Die Hintergründe sind selbsterstellt.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse |
---|---|---|---|
Gruppeneinteilung.pdf | Gruppeneinteilung.pdf | application/pdf | 23.28MB |
Perlen Elterngespräche
Die Karten fördern die gegenseitige Wertschätzung und den positiven Blick auf das Kind.
Diese können als Gesprächsöffner oder während des Gesprächs eingesetzt werden.
Durch die Fragen können Lehrpersonen / PädagogInnen das Kind besser kennenlernen, verstehen und dieses in seiner Entwicklung bestärken.
Hinweis: Die Schrift und Bilder sind von Canva. Die Hintergründe sind selbsterstellt.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse |
---|---|---|---|
Perlen-Elterngespraeche.pdf | Perlen-Elterngespraeche.pdf | application/pdf | 15.66MB |
Plaudermoment
Ablauf
Die SchülerInnen ziehen nach Zufallsprinzip eine Gruppenkarte und werden einer Farbe zugeteilt.
Damit die Gruppen wissen, wo sie sich treffen werden, hängen im Klassenzimmer und im Gang grosse Sprechblasenplakate in den jeweiligen Gruppenfarben.
Anleitung
1. Die Gruppe entscheidet, worüber sie sich während 5 bis 10 Minuten unterhalten möchte. Das Thema wird festgelegt.
2. In der Gruppe wird eine Gesprächsleitung bestimmt. Diese achtet darauf, dass die Gesprächsregeln eingehalten werden.
3. Nach Ablauf der Zeit werden noch offene Fragen geklärt. Eventuell möchte die Gruppe das besprochene Thema noch kurz im Plenum vorstellen.
Gesprächsdiamanten
Unsere Gesprächsdiamanten (Regeln) sind:
Wir hören einander aufmerksam zu und unterbrechen die sprechende Person nicht.
Wir beteiligen uns aktiv an der Diskussion.
Wir bleiben repsektvoll und akzeptieren andere Meinungen.
Wir bleiben beim Thema und schweifen nicht ab.
Hinweis: Das Material wurde mit Canva erstellt. Die Schrift und Bilder sind von Canva. Die Hintergründe sind selbsterstellt.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse |
---|
Titel | Dateiname | Typ | Grösse |
---|---|---|---|
Unser-Plaudermoment.pdf | Unser-Plaudermoment.pdf | application/pdf | 3.74MB |
Kärtchen Konzentration
Die SchülerInnen drehen bei Bedarf das Kärtchen um und führen einen ausgewählten Punkt aus.
Vorbereitung: Kärtchen doppelseitig drucken und eventuell laminieren.
Hinweis: Das Material wurde mit Canva erstellt. Die Schrift und Bilder sind von Canva. Die Hintergründe sind selbsterstellt.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse |
---|
Titel | Dateiname | Typ | Grösse |
---|---|---|---|
Kaertchen_Konzentration.pdf | Kaertchen_Konzentration.pdf | application/pdf | 19.33MB |
Ferienwürfel Herbst
Kopiere die Würfelvorlage für deine SchülerInnen auf dickeres Papier (Grösse DIN A3).
Die einzelnen Aufträge sollten vor dem Falten erledigt werden.
Mit Hilfe des Würfels kann anschliessend ein Sprechanlass zum Thema Herbst / Ferien veranlasst werden.
Hinweis: Das Material wurde mit Canva erstellt. Die Schrift und Bilder sind von Canva.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse |
---|---|---|---|
Ferienwuerfel_Herbst.pdf | Ferienwuerfel_Herbst.pdf | application/pdf | 2.88MB |
Helfersystem
Für diese Methode brauchst du Post-its in vier verschiedenen Farben.
Und so funktioniert es:
Die SchülerInnen schreiben auf dem Zettel ihrer Wahl ihr Anliegen auf und kleben es beim entsprechenden Fach hin.
Es ist wichtig, dass die Lernenden ihr Problem / Anliegen so genau wie möglich formulieren und den Zettel mir ihrem Namen versehen.
Hinweis: Das Material wurde mit Canva erstellt. Die Schrift und Bilder sind von Canva.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse |
---|---|---|---|
Helfersystem | C97D8C33-978A-4A81-B1D0-3E312F5905CB.pdf | application/pdf | 112.8kB |
Planer
Dieser Wochenplaner sorgt für Struktur, ist ein praktischer Alltagshelfer und eine Pultmappe zugleich.
Es gibt ihn in sechs knalligen Farben und in einer schwarz-weiss Version.
Die Wochenübersicht habe ich nach den Bedürfnissen der Lernenden entworfen und meine Hintergründe dafür eingesetzt.
Mit einem wasserlöslichen Stift können die Kinder auf die laminierte Vorlage schreiben und ihre Woche so planen.
Hinweis: Das Material wurde mit Canva erstellt. Die Schrift und Bilder sind von Canva. Die Hintergründe sind selbsterstellt.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse |
---|---|---|---|
Planer_Vorlage.pdf | Planer_Vorlage.pdf | application/pdf | 10.22MB |
Die Lernenden erhalten zu zweit dieses Blatt (es empfiehlt sich dieses zu laminieren) und einen Würfel.
Abwechslungsweise wird gewürfelt und die entsprechende Frage beantwortet.
Die Gruppengrösse kann beliebig variiert werden. Je grösser die Gruppe, desto länger dauert die Sequenz.
Hinweis: Das Material wurde mit Canva erstellt. Die Schrift und Bilder sind von Canva.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse | |
---|---|---|---|---|
Ferienplauderei.pdf | Ferienplauderei.pdf | application/pdf | 56.26kB |
Die Kinder erstellen jede Woche einen Eintrag ausgehend von den Fragen:
Worauf bin ich stolz?
Was ist mir in dieser Woche besonders gut gelungen?
Die Einträge schreiben die Kinder entweder von Hand, gestalten eine Zeichnung oder kleben eine Kopie eines gelungenen Tests oder einer gelungenen Übung ein.
Natürlich können auch Erfolgserlebnisse festgehalten werden, die nichts mit der Schule zu tun haben.
Dieses Ritual führe ich in der 5. Klasse ein und wir nehmen uns jeweils am Freitagnachmittag Zeit dafür.
Dieses Heft hält Erfolge fest und macht sie für die Kinder sichtbar. Es ist wichtig, dass die SchülerInnen lernen stolz auf sich zu sein und nicht aufzugeben, auch wenn es manchmal schwierig ist.
Hinweis: Das Material wurde mit Canva erstellt. Die Schrift und Bilder sind von Canva.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse | |
---|---|---|---|---|
Erfolgsheft_Vorlage.pdf | Erfolgsheft_Vorlage.pdf | application/pdf | 3.41MB |
Diese geniale Liste habe ich mit Hilfe der Kinder erstellt. Ich habe sie gefragt, was alles gemacht werden könnte, sobald ein Auftrag erledigt ist (siehe Bild). Die Liste hängt an der Wandtafel und ist für alle sichtbar.
Die Lernenden müssen die Aufträge nicht der Reihe nach abarbeiten, sondern suchen sich einen Punkt aus.
Hinweis: Das Material wurde mit Canva erstellt. Die Schrift und Bilder sind von Canva. Der farbige Hintergrund ist selbsterstellt.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse | |
---|---|---|---|---|
Macherliste_2020.pdf | Macherliste_2020.pdf | application/pdf | 5.18MB |