Sophie's Cupcakes
Deutsch
Würfelgeschichte
Weihnachtsedition
Mit diesem Material wird das kreative Schreiben mit hohem Spassfaktor gezielt gefördert. Die leere Vorlage können die SchülerInnen nutzen, um sich eigene Begriffe auszudenken.
Hinweis: Das Material wurde mit www.worksheetcrafter.com erstellt.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse |
---|---|---|---|
Anleitung_Eine-Wuerfelgeschichte-schreiben_Weihnachtsedition.pdf | Anleitung_Eine-Wuerfelgeschichte-schreiben_Weihnachtsedition.pdf | application/pdf | 229.56kB |
Eine-Wuerfelgeschichte-schreiben_Weihnachtsedition.pdf | Eine-Wuerfelgeschichte-schreiben_Weihnachtsedition.pdf | application/pdf | 671.81kB |
Grammatische Zeiten
Dieses Lapbook ist nicht nur ein praktisches Nachschlagewerk, es sorgt auch für ein wenig Spass.
Auf der Rückseite befindet sich nämlich noch eine Anleitung für das Verbenspiel.
Im Dokument findest du eine Faltanleitung, sämtliche Vorlagen und Bilder.
Ich wünsche dir schon jetzt viel Freude beim Schnibbeln, Kleben und Ausprobieren mit deinen SchülerInnen.
Hinweis: Das Material wurde mit Canva erstellt. Die Schrift und Bilder sind von Canva.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse |
---|---|---|---|
Lapbook-Grammtische-Zeiten.pdf | Lapbook-Grammtische-Zeiten.pdf | application/pdf | 12.45MB |
Die Kinder bekommen zu zweit je ein solches Blatt (in der Mitte gefaltet). Es empfiehlt sich für das Bedrucken dickeres Papier zu verwenden. Auf der einen Seite des Blattes stehen die Nomen in der Einzahlform. Auf der anderen Seite stehen die Nomen in der Mehrzahlform.
Kind A übernimmt in einem ersten Durchgang die Rolle der Lehrperson, während Kind B in der Rolle der Schülerin / des Schülers bleibt. Kind A hat die Seite mit den Mehrzahlformen vor sich.
Kind B schaut auf die Einzahlformen. Kind B wählt ein Symbol aus, zum Beispiel den Stern, und teilt dies dem Kind A mit.
Nun liest Kind B die jeweilige Einzahlform unter dem Stern laut vor und setzt sie gleich in die Mehrzahlform. Kind A kontrolliert und korrigiert Kind B.
Die Rollen werden getauscht.
Das gegenseitige Korrigieren und Unterstützen bereitet den Kindern viel Spass.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse | |
---|---|---|---|---|
Uebung_Einzahl_Mehrzahl.pdf | Uebung_Einzahl_Mehrzahl.pdf | application/pdf | 57.14kB |
Diese Vorlage fördert das kreative Schreiben und kann in Einzel- oder Partnerarbeit ausgeführt werden.
Für diese Übung braucht es Würfel. Ich wünsche schon jetzt viel Spass beim kreativen Verfassen von lustigen, abenteuerlichen oder gruseligen Geschichten.
Hinweis: Das Material wurde mit www.worksheetcrafter.com erstellt.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse | |
---|---|---|---|---|
Anleitung_Eine-Wuerfelgeschichte-schreiben.pdf | Anleitung_Eine-Wuerfelgeschichte-schreiben.pdf | application/pdf | 90.45kB | |
Eine-Wuerfelgeschichte-schreiben.pdf | Eine-Wuerfelgeschichte-schreiben.pdf | application/pdf | 0.95MB | |
Leere-Vorlage_eine-Wuerfelgeschichte-schreiben.pdf | Leere-Vorlage_eine-Wuerfelgeschichte-schreiben.pdf | application/pdf | 542.36kB |
Das Thema "Präsentieren" bildet eines meiner Schwerpunkte im Fach Deutsch.
Für die Kinder fasste ich vor Jahren die wichtigsten Punkte, die beim Vortragen berücksichtigt werden sollten, in die "goldenen 5 Regeln" zusammen.
Diese führe ich zu Beginn der 5. Klasse ein.
Meine Erfahrung ist, dass sich die SuS diese schnell und nachhaltig einprägen können.
Die goldenen 5 sind: Abwechslungsreiche Sprache (nicht monoton), Blickkontakt zum Publikum, Gute Aussprache (laut, deutlich & nicht zu schnell), Freies Sprechen (Notizen erlaubt), Sicheres Auftreten (fester Stand – Achtung Hände!)
Hinweis: Das Material wurde mit Canva erstellt. Die Schrift und Bilder sind von Canva.
Titel | Dateiname | Typ | Grösse | |
---|---|---|---|---|
Diplom.pdf | Diplom.pdf | application/pdf | 51.08kB |