Hochsensibilität


“Der Mensch ist so, wie er ist, weil er die Fähigkeiten, zu denken, zu fühlen und zu handeln, miteinander vereint. Unsere Gefühle verleihen uns deshalb Würde.”

Karina Zegers

Ganz neu: Podcastfolge mit Martina

Hochsensibilität ist keine Krankheit. Auch keine Störung. Es ist eine Superkraft. Zumindest für mich.


Was bedeutet aber der Begriff Hochsensibilität?

Warum ist es, im wahrsten Sinne des Wortes, ein sensibles Thema?

Wie macht sich die Hochsensibilität bei mir bemerkbar?

Wie gehe ich in meinem Lehrerinnenalltag damit um? Was hilft mir?


Diese und weitere Fragen beantworte ich in der neusten Potcastfolge von Martina.

"Im Enddeffekt ist es das, was du daraus machst. Sei also du die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt." - Zitat Schulheldin


Den Podcast kannst du anhören über Spotify, Apple Podcast und in jeder App https://www.diekleinepause.de/podcast/


Besuche Martina @die_kleine_pause auf ihrem Instagramprofil https://www.instagram.com/die_kleine_pause/

Meine Geschichte

"Du bist viel zu nah am Wasser gebaut!"

"Jetzt stellt dich nicht so an!"

"Du bist nicht belastbar!"

"Sei nicht immer so empfindlich!"

Es gab eine Zeit in meinem Leben, da musste ich mir solche Sätze sehr oft anhören. Und jedes Mal traf es mich mitten ins Herz.

Lies hier weiter

Hier gelangst du zu den unterschiedlichen Themenbereiche. Klicke dafür einfach auf das Bild.

HOCHSENSIBLE

KINDER

BEWEGUNG &

HOCHSENSIBILITÄT

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu deinen Rechten als Benutzer findest du in der Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicke auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt meine Website besuchen zu können.
Ich stimme zu